Fragen und Antworten rund um den Dalsfjord

 

Warum sollte man so frühzeitig buchen ?

Wir haben eine grosse Dalsfjordfan-Gemeinschaft mit einer sehr hohen Anzahl an Stammgästen die seit über 10 Jahren immer wieder zu uns kommen. Stammgäste buchen oft auch schon 2-3 Jahre im Voraus. Alle 10 Ferienwohnungen sind deshalb in den Sommermonaten schon meist bis zum Oktober/November im Vorjahr grossteils ausgebucht. Auch unsere Motorboote sind in aller Regel in der Sommersaison (auch durch Tagesgäste, Campingfreunde und Gäste anderer Destinationen) ausgebucht. Falls der Wunschtermin nicht mehr frei ist, kann dennoch gerne angefragt werden - manchmal findet sich eine Lösung.

 

 

Wie teuer ist eine Lizens zum Lachsangeln und wo bekommt man diese ?

Bei uns ist das Lachsangeln hier am Fjordende kostenlos. Es werden jedes Jahr viele schöne Lachse von unseren Gästen praktisch vor der Haustür gefangen. Wer im bekannten Lachsfluss Gaula angeln möchte, kann hier bei uns als Hausgast eine Privatlizenz bereits ab 20€/Tag erwerben. Auch können unsere Hausgäste Tages-und Wochen-Angellizensen für eine Vielzahl umliegender Salmoniden-Gewässer ab Tagespreis 8,00€ erhalten.

 

Ist in den Wohnungen alles vorhanden (Geschirr, Töpfe, Pfannen, Kaffeemaschine etc.) ?

Ja es ist alles vorhanden. Erfahrene Norwegentouristen bringen aber ihre eigenen Pfannen mit, weil sie wissen dass bei den meisten Destinationen nur sehr einfache billige Pfannen bereitgestellt werden. Dies hat auch einen sehr guten Grund: Hochwertige Pfannen kosten hier über 100 Euro und sind leider oft schon nach dem ersten Gebrauch durch zerkratzte Beschichtungen z.B. beim Schneiden in der Pfanne beim Spiegeleier braten unbrauchbar. Dies geschieht jedoch vornehmlich bei jungen Leuten denen die Erfahrung in der Küche fehlt. Auch wir haben schon sehr viele neue Pfannen entsorgen müssen und stellen deshalb auch nur noch Billigpfannen zur Verfügung.

 

Können vor Ort von jedermann Boote angemietet werden?

Ja, soweit noch Boote frei sein sollten oder diese bei uns vorbestellt wurden. Erfahrungsgemäss sind alle unsere Boote im Sommer ausgebucht. Dies liegt unter anderem auch daran das wir grundsätzlich nur modernste, neue und sichere Boote mit Echolot und Gps vermieten. Sehr oft kommen Gäste anderer Destinationen zu uns und möchten ein Boot mieten - sozusagen zur "Rettung" ihres Urlaubs . . weil sie dort ein viel zu kleines und unbrauchbares Boot (fast immer ohne Echolot) gebucht hatten. Die uralten Motoren springen oft nicht an und der Vermieter ist nicht erreichbar.

 

Was kommt bei einer Buchung noch an zusätzlichen Kosten hinzu?

Es kommt nichts an weiteren Kosten hinzu, ausser natürlich der selbst verbrauchte Bootskraftstoff. Unsere Preise sind sehr transparent gestaltet und ohne versteckte Kosten. In den zwei Positionen Wohnung und Mietboot sind gratis WLAN, gratis Strom, gratis Wasser, gratis Bootseinweisung, gratis Crashkurs in Angeln/Fangstellen und allgemeiner Einweisung/Bootseinweisung enthalten. Auch für den Gebrauch von Schwimmwesten, Gaffs, Kescher, Gefrierhaus, Echolot/Gps usw. fallen keinerlei Kosten an.

 

Darf man jedes eurer Boote ohne Führerschein fahren ?

Ja, wenn man vor dem 1. Januar 1980 geboren wurde darf man alle unsere Boote ohne Führerschein fahren. Ab 2021 steht auch ein Boot mit 25 PS für jüngere Leute zur Verfügung. Es wird in Zukunft verstärkt kontrolliert und wer beim unberechtigten fahren eines Bootes mit einer Motorleistung von über 25 PS  angehalten wird muss mit hohen Strafen rechnen.

 

Warum vermietet ihr keine Aluminium-Boote ?

Es kommen bei uns ausschliesslich Boote aus GFK-Material zum Einsatz da diese sich gegenüber Alu-Booten durch eine wesentlich geringere Schallübertragung auszeichnen, was für den Fangerfolg einiger Fischarten eine ganz entscheidende Rolle spielt. Besonders auch Pollacks, Wolfsbarsche, Meerforellen und Lachse reagieren extrem empfindlich auf Lärm und metallene Geräusche die von Alu-Booten kontinuierlich ausgehen. Deshalb vermieten wir GFK-Boote und keine ALU-Boote.

 

Kann man sich als Nichtgast im Fjordforum anmelden ?

Nein, das ist nicht möglich. Grund dafür ist, dass wir kein öffentliches Forum sind und diesen Service nur allein unseren Hausgästen anbieten. Es wird auch empfohlen sich in unserer Fjordangelgruppe auf Facebook anzumelden. Jedoch wird jeder abgelehnt der die Fragen bei der Anmeldung nicht beantwortet. Die Fjordangelgruppe ist eine sehr aktive Gemeinschaft von Norwegen-Anglern die ihr Hobby lieben und ihre Erfahrungen teilen. Es ist keine Werbung zugelassen und ebenso werden bekannte Internet-Trolle abgelehnt.

Gibt es spezielle Angelmethoden für den Dalsfjord die vom üblichen Meeresangeln abweichen ?

Ja, das Meeresangeln ist in aller Regel ein anspruchsloses und relativ eintöniges Angeln bei dem meist wegen starker Strömungen, Wellengang und rauher See nur schwerere Pilker bzw. Jigs eingesetzt werden können. Diese werden auf und ab bewegt, was mit anglerischem Können nichts gemein hat. Gefangene Meeresfische sollten deshalb in der Bewertung ganz weit unterhalb von den im Fjord gefangenen Fischen eingestuft werden. Das Fjordangeln erlaubt eine Fülle von verschiedensten Methoden und ein besonders leichtes Angeln auf eine Vielzahl von Fischarten. Hier sei z.B. auch das angeln mit der Pose genannt wie auch die besonders leichte Grundangelei mit den unterschiedlichsten Techniken. Fjordangeln ist ein ruhsames aber extrem spannendes Angeln bei dem man sich frei entfalten und experimentieren kann um dann mit "List und Tücke" seine Zielfische zu überlisten. Immer mehr Meeresangler entdecken den Fjord mit seiner enormen Artenvielfalt und den vielfältigen Möglichkeiten als neue Herausforderung für sich.

 

Kann das Fjordende vom Dalsfjord aussüssen ?

Nein, dies ist ein Märchen und ist schon allein aus physikalischen Gründen selbst bei langanhaltendem Regen, starker Schneeschmelze und hohem Süsswassereintrag durch die Zuflüsse unmöglich. Das Süsswasser hat eine niedrigere Dichte als Salzwasser und bildet somit nur eine unterschiedlich hohe Oberflächenwasserschicht, während sich das schwerere Salzwasser wegen seiner spezifisch höheren Dichte darunter befindet. Dies erklärt den permanten ganzjährigen Fang aller in Norwegen vorkommenden Salzwasserfische hier am Fjordende in Bygstad.

 

Lohnt es sich bis zum Meer hochzufahren ?

Nein, aber es kommt darauf an was man sich davon erwartet. Der Fische wegen fährt von unseren Gästen schon lange niemand mehr bis zum Meer. Das man im Meer besser fängt als im Fjord kann keineswegs bestätigt werden. Dennoch kann sich eine solche Tour zum Meer wegen der schönen Fjordlandschaft einmal lohnen. Die Grösse von im Fjord gefangener Fische lag im Durchschnitt deutlich über den Grössen von im Meer gefangener Fische. Wegen der dortigen Wind/Wetterverhältnisse besteht auch nur sehr selten die Möglichkeit aufs Meer hinaus zu fahren.

 

Warum fangen die Angler manchmal so unterschiedlich ?

Zum einen gibt es die Angler die grundsätzlich alle Tipps ablehnen und "komme was wolle" im Fjord genauso angeln wie auf dem Meer. Diese Angler fangen grundsätzlich schlecht. Dann gibt es Angler denen das allgemeine Grundwissen fehlt und mit falscher Ausrüstung unterwegs sind und dennoch glauben dass ihnen die Fische quasi von allein ins Boot springen . . .

Der Fisch-Neid kennt dann leider bei einigen keine Grenzen, besonders dann wenn die anderen Gäste gut fangen und sie nicht. In aller Regel ziehen diese Leute später über die Fishing-Camps/Reiseanbieter/Vermieter durch Unwahrheiten im Internet her. Schade dass sowas mittlerweile bei vielen Destinationen schon an der Tagesordnung ist. Irgendjemand muss ja schliesslich die Schuld am eigenen Versagen verantworten.

Es gibt wie überall an jedem Gewässer der Welt natürlich auch Tage an denen es einfach schlecht beisst, das sollte man als Angler wissen. Wir haben eine sehr hohe Anzahl an Stammgästen die schon zwischen 5 bis 25 mal hier bei uns waren und immer wieder hierher kommen. Der Grund dafür ist recht einfach:  es gefällt ihnen hier sehr gut, das ganze Paket und natürlich die Fischfänge.

 

Gibts bei euch Berufsfischerei ?

Nein, zum Glück gibts die hier nicht wegen des strukturreichen Bodens. Die Fischerboote würden sich hier sofort ihre Schleppnetze aufreissen. Lediglich ein paar einheimische Privatfischer die zum Eigenverbrauch ein Stellnetz auslegen. Es ist hier nicht so wie an einigen Stellen in Nord-und Südnorwegen wo die Fischtrawler alles wegfangen und obendrein mit den Ketten die Unterwasserwelt zerstören. An solchen Stellen wird man lange Zeit nichts mehr fangen.

 

Wann ist der Aufenthalt am günstigsten und wie ist das mit den Fängen in den verschiedenen Monaten ?

In der Saison C  (November+Dezember) ist der Aufenthalt am günstigsten. Auch in der Saison A  (Januar, Februar, März und April) ist der Aufenthalt gegenüber der Hauptsaison wesentlich günstiger. Auch in der Saison A+C werden sehr schöne Fische gefangen. Die meisten Rekordfische wurden genau in diesen Zeiträumen gefangen. Was viele auch nicht wissen: Heilbutts sind gerade in diesen kälteren Jahreszeiten hier in Bygstad im Flachwasser am Fjordende gut zu fangen. Auch Seehechte, Dorsche, Meerforellen, Pollacks und grosse Schollen und Schellfische sind die Hauptbeute in der Zeit. Oft hat man in dieser Zeit die maximale Mitnahmemenge von 18 kg Fischfilet schon in wenigen Stunden erreicht, weil die Fische hier in den Hafen ziehen und sehr flach in bis zu ca. 30 Metern Tiefe direkt vor den Wohnungen zu fangen sind. Aufgrund der minimalen Wassertiefe kann dann auch mit entsprechend leichtem Gerät geangelt werden. Für mehr Informationen seht euch gerne die Blogs an.

Gerne könnt ihr hier eure Fragen stellen:

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.